Beklagte

Beklagte
klagen:
Das seiner Herkunft nach lautnachahmende Verb (mhd. klagen, ahd. klagōn) bedeutete zunächst »vor Trauer oder Schmerz schreien, jammern«. Der rechtliche Sinn des Wortes entwickelte sich schon früh aus dem Brauch, bei der Ertappung eines Verbrechers ein Not- und Hilfegeschrei zu erheben und den Täter vor Gericht mit Geschrei und Gejammer zu beschuldigen. So bedeutet auch das Substantiv Klage (mhd. klage, ahd. klaga) seit ahd. Zeit nicht nur »Schmerz-, Wehgeschrei, Jammer«, sondern auch »Beschuldigung, Anklage vor Gericht, Rechtssache«. Rechtliche Geltung haben auch die Ableitung Kläger (mhd. klager, spätahd. clagare) und die Zusammensetzungen und Präfixbildungen anklagen (mhd. an‹e›klagen), dazu Anklage, anklägerisch, Angeklagte‹r›, beklagen (mhd. beklagen, ahd. bic‹h›lagōn), dazu Beklagte‹r› und verklagen (mhd. verklagen). – Das Verb »klagen« gehört vermutlich zu der vielfach weitergebildeten lautnachahmenden Wurzel *gal- »rufen, schreien«, vgl. z. B. aind. gárhati »klagt, tadelt«. Auf eine nasalierte Form dieser Wurzel geht vielleicht die germ. Sippe von klingen zurück. – Abl.: kläglich (mhd. klagelich, ahd. clagalīh »klagend; beklagenswert, jämmerlich«).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beklagte(r) — Beklagte(r) …   Deutsch Wörterbuch

  • Beklagte — Beklagte,der:⇨Angeklagte …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Beklagte — Be|klag|te(r) 〈f. 30 (m. 29)〉 jmd., gegen den eine zivilrechtliche Klage erhoben worden ist; Ggs Kläger * * * Be|klag|te, die/eine Beklagte; der/einer Beklagten, die Beklagten/zwei Beklagte (Rechtswiss.): beklagte weibliche Person, Institution,… …   Universal-Lexikon

  • Beklagte — der Beklagte, n (Aufbaustufe) Person, gegen die in einem Zivilprozess eine Klage erhoben wurde Beispiel: Der Beklagte wurde schuldig gesprochen …   Extremes Deutsch

  • Beklagte — Beklagten gehört der letzte Satz. – Eisenhart, 561; Pistor., II, 73; Simrock, 906; Hillebrand, 223; Eiselein, 65. Dieses Sprichwort bezieht sich darauf, dass in allen Rechten dem Beklagten in einer Streitsache zu seiner Rechtfertigung oder… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Beklagte — Beklagter (Beklagte) nennt man im Zivilprozess die Person, die vom Kläger vor Gericht durch eine Klage in Anspruch genommen wird. Auch in den Verfahren vor den Verwaltungs , Sozial , Arbeits und Finanzgerichtsbarkeit bezeichnet man die Parteien… …   Deutsch Wikipedia

  • Beklagte — Be·kla̲g·te der / die; n, n; Jur; jemand, der in einem Zivilprozess verklagt worden ist || NB: a) ↑Angeklagte(r); b) ein Beklagter; der Beklagte; den, dem, des Beklagten …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Beklagte, der (die) — Der oder die Beklagte, des, oder der n, plur. die n, S. Beklagen I …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Beklagte — Be|klag|te, der und die; n, n (Rechtswissenschaft jemand, gegen den eine [Zivil]klage erhoben wird) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Zivilprozessrecht (Deutschland) — Das Zivilprozessrecht der Bundesrepublik Deutschland umfasst als Rechtsgebiet alle gesetzlichen Bestimmungen, die den formalen Ablauf von Zivilverfahren (Zivilprozesse) regeln. Es wird daher als formelles Zivilrecht bezeichnet, während das… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”